Die NAMM Show ist der globale Treffpunkt der Musik- und Unterhaltungselektronikbranche mit mehr als 115’000 Anmeldungen aus 130 Ländern und Regionen. Vom 16. bis 19. Januar 2020 findet diese in Anaheim statt.
Mit der diesjährigen Ausgabe präsentiert DiGiCo die neuesten Produkte.
Quantum 5
Quantum 5 knüpft an den großen Erfolg von DiGiCo’s Flaggschiff Quantum 7 an. Wie bei Quantum 7 fügt sich die Quantum 5-Engine nahtlos in den bestehenden SD5-Rahmen ein und bietet mit ihren 37 Fadern und fünf 15″ (3x Touch, 2x Meterbridge) Touchscreens den einmaligen Quantum-Workflow in neuer als auch in bestehender Hardware.

Quantum 5 erweitert die SD5 auf über 450 Verarbeitungskanäle bei 96kHz. Dies beinhaltet bis zu 256 Eingangskanäle, 128 Busse und einer 36 x 36 Matrix. Die Engine ist außerdem mit vier redundanten oder acht individuellen MADI-Ports und zwei DMI-Steckplätzen, sowie einem integrierten Waves-Port und bis zu zwei Optocore-Ringen ausgestattet.
Zu den weiteren Verbesserungen von Quantum gehört das inzwischen hoch angesehene Nodal Processing, das Monitoringenieuren eine unübertroffene Kreativität bei ihren IEM-Mixen ermöglicht. Hinzu kommen 48 Kanäle Mustard Processing und 12 Spice Rack Processing Slots.

Zusammen mit der neu eingeführten Quantum 338 ist Quantum 5 Teil der neuen Quantum-Reihe von DiGiCo. Wie alle Konsolen der Reihe wird auch Quantum 5 mit FPGA-Bausteinen der siebten Generation entwickelt, die die Audio-Verarbeitungsleistung weiter ausbauen und es DiGiCo ermöglichen, seinen Benutzern eine unvergleichliche Flexibilität zu bieten.
Quantum 338
Im Rahmen der NAMM 2020 präsentiert DiGiCo die neueste Generation der Quantum-Konsolen, die brandneue Quantum338. Wie Quantum7 und Quantum5 stellt die Quantum338 einen dramatischen Sprung nach vorn im Bezug auf Leistung und Konnektivität dar. Die Konsole bietet neue Designfunktionen welche ultimative Flexibilität bieten und dies mit dem beliebten Quantum-Workflow der grösseren Mischpulte
Lesen Sie hier weiter über die Quantum338

DMI-KLANG
DiGiCo freut sich, auf der NAMM 2020 das neue DMI-KLANG vorzustellen, eine In-Ear-Mixing-Erweiterung, die direkt in DiGiCo-Konsolen mit DMI-Slots eingebaut werden kann.

KLANGs gefeierte Immersive In-Ear-Mischsysteme ermöglichen räumliches und transparentes In-Ear-Monitoring. Mit geringeren Hörpegeln beseitigt es das Gefühl der Isolation, das mit einer normalen In-Ear-Stereomischung verbunden ist was schlussendlich in weniger Ermüdung bemerkbar ist. Seine Anwendungen reichen vom Personal Monitoring für tourende Monitoringenieure bis hin zur räumlichen Abmischung für Aufnahmestudios.
Dies ist das erste Hardware-Produkt seit der Zusammenarbeit von KLANG und DiGiCo. Wir haben den immersiven In-Ear-Mixing-Core der KLANG:fabrik mit der neuesten FPGA-Technologie neu aufgebaut. Mit einem Gerät können wir jetzt immersive Mischungen mit 64 Eingängen für 16 Musiker liefern. Das ist die höchste Eingangszahl aller bisherigen KLANG Produkte. Und das Beste ist, dass wir die Verarbeitungs-Latenzzeit auf eine Viertel-Millisekunde senken konnten».
Austin Freshwater, General Manager bei DiGiCo
Das DMI-KLANG wird direkt und ohne zusätzliche Hardware I/O an die DiGiCo Konsole angeschlossen. Dadurch ist es möglich, jeden beliebigen Audiokanal vom Pult zum DMI-KLANG zu routen und den immersiven Mix auf den Aux-Merge-Eingang zurück zu patchen. Durch die Verbindung von DiGiCo Pult und KLANG Prozessing können Monitoringenieure in ihrem gewohnten Mix-Workflow bleiben, Snapshots, Fader und Einstellungen verwenden, aber mit allen Vorteilen des immersiven In-Ear-Mixes. Das macht es zum perfekten Begleiter für jeden Monitoringenieur, der den ultimativen 3D-Mix für seinen Künstler liefern muss.

Die verfügbaren DMI-Karten bieten MADI (TP, BNC), Optocore, Dante und viele andere digitale Formate. Zusätzlich kann mit der KLANG:app auf jedem Tablet, Smartphone oder PC/Mac persönlich gemischt werden.