Auf der ISE 2020 in Amsterdam präsentiert Meyer Sound erste Previews von Spacemap Go, einem neuen räumlichen Klangdesign- und Mischwerkzeug, das die DSP-Plattform GALAXY™ nutzt.
Nach einer ausgedehnten Betatestphase inklusive Livedemo bei uns in Adligenswil fand der offizielle Release am 28. Oktober 2020 statt. Mit einem simplen Firmwareupdate bestehender GALAXY Prozessoren und Installation der iOS-APP «Spacemap Go» erhält der Nutzer bei minimalem Kostenaufwand die Möglichkeit zur kreativen Klanggestaltung. Die einfach zu bedienende Touchpad-Schnittstelle für Spacemap™ ermöglicht ein Mehrkanal-Panning mit einem oder mehreren angeschlossenen iPads .
Mit bisher fast 4.000 verkauften GALAXY Lautsprecherprozessoren ermöglicht Spacemap Go dieser großen bestehenden Nutzerbasis ab sofort die Konfiguration, Programmierung und Implementierung anspruchsvoller Raumklangmischungen mit beispielloser Leichtigkeit und Kosteneffizienz.
Obwohl immersiver Klang als neuer Trend in den Fokus gerückt ist, reicht die Erfahrung unseres Unternehmens in der anspruchsvollen Raumklangmischung um mehr als 25 Jahre zurück.
Tim Boot, Global Brand Strategist bei Meyer Sound
Spacemap Go kann in einem System mit bis zu vier GALAXY-Lautsprecherprozessoren in beliebiger Kombination, einschließlich GALAXY 408, GALAXY 816 und GALAXY 816-AES3, eingesetzt werden und bietet eine große Auswahl an Ein- und Ausgangskonfigurationen. Die gesamte Spacemap-Programmierung und der Echtzeitbetrieb werden von Spacemap Go übernommen während Compass und Compass Go weiterhin den Zugriff auf Systemparameter wie EQ und Delay ermöglichen.
Ferner beinhaltet Spacemap Go eine Trajectory (dt: Flugbahn) genannte Effektengine welche es ermöglicht, die einzelnen Signale nicht nur statisch sondern auch in geometrischen oder freien Formen (Kreis, Acht, Viereck,…) über die Spacemap bewegen zu lassen.

Spacemap Go bietet ein neuartiges räumliches Klangdesignerlebnis für ein breites Spektrum von Anwendern, darunter FOH-Ingenieure, Theatertondesigner und Musiker, die den Raumklang nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten wollen. Spacemaps können sowohl für einfache als auch für komplexe Mehrkanal-Installationen entworfen werden und Spacemap Go bietet Vorlagen, mit denen Sie schnell einsatzbereit sind. Einmal konfiguriert, können Sie mit der Fingergesten komplexe Bewegungen in der Matrix ausführen. Diese wird immer sichtbar sein, sodass Sie genau wissen, was hinter den Kulissen vor sich geht.
Steve Ellison, Direktor von Spacemap Go
Spacemap Go ist kompatibel mit automatisierten und live on-the-fly-Workflows. Die bereits erfolgte Integration in QLab sowie den gängigen DAW’s wird in Zukunft noch um weitere Implemantationen via OSC erweitert werden. Meyer Sound arbeitet auch mit führenden Herstellern von Digitalkonsolen zusammen, um die Steuerung von Spacemap in ihre Produkte zu integrieren.
Spacemap Go wird derzeit von dem mit dem Tony Award ausgezeichneten Sounddesigner Leon Rothenberg in der Off-Broadway-Produktion Dracula / Frankenstein eingesetzt, die jetzt im Repertoire der New Yorker Classic Stage Company läuft.
Ich konnte die räumliche Mischung auf eine Weise automatisieren, die ohne Spacemap nicht möglich gewesen wäre, und schon gar nicht so schnell. Es eröffnet eine ganz neue kreative Richtung, wenn die Maschine es einfach macht – etwas zu bewegen, fügt dem Prozess buchstäblich null Zeit hinzu. Und die Möglichkeiten sind wirklich aufregend.
Leon Rothenberg, Sounddesigner Dracula/Frankenstein
Zur Feier des gelungenen Releases bieten wir in Kooperation mit Meyer Sound einmalige Einktauschaktionen auf die älteren Galileo Prozessoren, als auch Mitbewerberprodukte an. Zur Eintauschaktion