KLANG:technologies präsentiert KLANG:konductor

Mit der höchsten Flexibilität als Maxime entwickelte KLANG den KLANG:konductor, den bisher leistungsstärksten und vielseitigsten immersiven In-Ear-Mischprozessor.

Seit Beginn der Zusammenarbeit mit DiGiCo im Jahr 2018 und der Einbindung der DiGiCo-Konsolen haben immer mehr Monitor-Ingenieure einen immersiven IEM-Prozessor von KLANG in ihre Workflows integriert. Zunächst wurden nur die wichtigsten Kanäle für die Hauptkünstler 3D prozessiert, mit der Zeit kam jedoch der Wunsch nach mehr Eingangskanälen und den damit neuen kreativen und organisatorischen Möglichkeiten auf.

Dr. Pascal Dietrich, Mitbegründer von KLANG:technologies

KLANG:konductor wurde mit Blick auf Monitortechniker und Festinstallationen entwickelt und erfüllt diese Anforderungen mit einem High-End-Mischsystem, das 16 immersive Mixes liefern und 128 Eingangssignale mit bis zu 96 kHz bei einer erstaunlichen Latenz von weniger als 0,25 mS verarbeiten kann.

KLANG:konductor bietet mit den drei DMI-Slots auf der Rückseite eine unerreichte I/O-Flexibilität und garantiert die problemlose Integration in jedes bestehende Setup. Zwei DMI-MADI-Karten ermöglichen beispielsweise die Anbindung von insgesamt 128 Ein- und Ausgangskanälen an eine Konsole. Gleichzeitig kann der dritte DMI-Slot eine DMI-DANTE Karte zur Anbindung der KLANG:Controller genutzt werden. Die integrierte Routingmatrix bietet zusätzlich zum Patchen der 3D-IEM Engine die Möglichkeit zur Formatkonvertierung einzelner Kanäle zwischen Optocore, Dante und MADI. Pro DMI-Karte kann sich die Toningenieurin an insgesamt 64 Eingangs- und Ausgangskanäle bei 48kHz und 96kHz bedienen, wodurch sich KLANG:konductor hervorragend auch als Interface für virtuelle Soundchecks oder Multitrackaufnahmen anbietet.

Unsere gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsteams waren in der Lage, durch den Einsatz der neuesten, superschnellen FPGA-Kerne doppelt so viel Rechenleistung in ein einziges 3HE Gerät zu quetschen wie in allen unseren früheren Prozessoren. Viele unserer Kunden schätzen die I/O-Flexibilität, die unsere erste KLANG:fabrik bietet. KLANG:konductor erweitert diese Flexibilität beträchtlich und ermöglicht dem Anwender, die I/Os «on the fly» zu wählen.

Benedikt Krechel, CTO von KLANG:technologies

Die nahtlose Integration in die DiGiCo-Steuerungsoberfläche und die intuitive KLANG:app ermöglichen der Tontechniker*in eine direkte Kontrolle, während der KLANG:kontroller dem Musiker die Möglichkeit gibt, seinen eigenen Mix zu steuern. Diese Kombination sorgt für maximale Flexibilität, da die Mischungen immer schnell zugänglich sind.

Während nicht viele Kopfhörerverstärker für niederohmige In-Ears geeignet sind, bietet KLANG:konductor dieselbe Verstärkerschaltung in Studioqualität wie sie bereits von der KLANG:quelle bekannt und beliebt ist. So können Tontechniker*innen ihre In-Ears direkt anschliessen und den Cue-Ausgang ihres Mischpults entsprechend zum KLANG:konductor routen.

Das Gerät verfügt über ein 7″ Touchdisplay an der Vorderseite, das die direkte Steuerung von Mix, Audio-Setup, Routing und Monitoring-Anzeigen ermöglicht. Ein Netzwerkanschluss an der Vorderseite des Geräts bietet Strom über Ethernet für den direkten Anschluss eines KLANG:controllers oder KLANG:quelle, und zwei redundante Stromversorgungen bieten maximale Zuverlässigkeit.

Immersives In-Ear-Mixing erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn es hat sich gezeigt, dass es Musikern entscheidende Vorteile bietet, indem es ein natürliches Hörerlebnis ermöglicht und das Gefühl der Isolation auf der Bühne beseitigt. KLANG:konductor ist unser bisher leistungsstärkster und flexibelster Prozessor und bietet Toningenieuren und Musiker*innen ein äusserst leistungsfähiges und dennoch einfach zu bedienendes System, das all diese Vorteile und noch mehr bietet.

Dr. Pascal Dietrich, Mitbegründer von KLANG:technologies

Contact

Can we help you? Send us an email...

Not readable? Change text. captcha txt