An der 153. Convention der Audio Engineering Society (AES) in New York präsentiert DiGiCo die neueste Version seiner Quantum-Serie für den Theaterbereich, die brandneue Quantum338T.
Durch die Erweiterung der fortschrittlichen neuesten Hardwaregeneration mit theaterspezifischen Software-Features ist die Quantum338T perfekt für regionale und tourende Theaterproduktionen geeignet. Aufbauend auf der herausragenden Audioperformance des Quantum338 bietet die Quantum338T Tontechniker:innen einen Konfigurations- und Mischworkflow, der Cuebasierte Shows mit DiGiCo’s renommierten Auto-Update- und Cuemanagement-Tools zum Kinderspiel macht.
Die Auto-Updatefunktion ermöglicht es den Tondesigner:innen komplexe Ineinanderverschachtelungen von Cues und Attributen im Handumdrehen zu realisieren. Variationen einer Schauspieler:in, die aufgrund von Kostüm- und Requisitenwechsel nötig sind (Darsteller:in mit Hut, Darsteller:in ohne Hut), werden mit der Alias-Funktion gehandhabt während Besetzungswechsel mit der Players-Funktion verwaltet werden.
Kanalverarbeitungs- und Mischfunktionen des Quantum338T sind identisch zur Quantum338, die Matrix wird in der Theaterversion um individuelle Knotenpunktdelays und Matrix-Aliassen erweitert. Dieses erweiterte Matrixsystem ermöglicht komplexe Theateraufgaben, ohne dass die allgemeinen Verarbeitungsfunktionen des Quantum338T beeinträchtigt werden.
Quantum338 basiert auf FPGAs der siebten Generation und umfasst 128 Eingangskanäle mit 64 Bussen und einer 24 x 24-Matrix, welche alle über das volle Kanalprocessing verfügen. Der neue Dark-Mode als auch die drei 17″ Multitouchscreens mit 1000 Nits erlauben es der Quantum338 sich nahtlos in die Umgebung zu integrieren – sei es draussen bei Sonnenschein oder drinnen während eines Blackouts. Das Quantum-Gehäuse beherbergt über 38 berührungsempfindliche 100mm-Fader, die in drei Blöcken à 12 Fader angeordnet sind, sowie zwei vom Benutzer konfigurierbare Fader mit hochauflösendem Metering.
32Bit-ADCs und -DACs, die standardmäßig in den Quantum338 integriert sind, sowie sechs MADI-Anschlüsse, zwei DMI-Slots und ein integriertes UBMADI-USB-Recording-Interface lassen in Puncto Konnektivität keine Wünsche übrig.
Die für die Quantum 7 entwickelten Funktionen Mustard Processing, Spice Rack, Nodal Processing und True Solo, sind auch beim Quantum338 Standard.
Mustard Processing ist eine zusätzliches Kanalprocessing Set, welches zusätzlich zum bewährten SD-Processing hinzugeschaltet werden kann. Es bietet neben zwei Preampemulationen, einen Vierband-EQ (einschließlich Allpassfilter), vier verschiedene Kompressormodelle im Boutiquestil und ein Gate mit Duckingfunktion. Die Quantum338 verfügt über 36 Mono Prozessinginstanzen, die für jeden Kanaltyp verwendet werden können.
Das Spice Rack unterstützt native FPGA-Prozessoroptionen im Plugin-Stil, mit denen Sie ein Rack mit bis zu acht Prozessoren aufbauen können. Zur Zeit sind der Chilli 6 – ein Sechsband-Multibandkompressor mit DiGiCo’s patentierter Release-Shape-Kontrolle als auch Naga 6, ein Sechband-Dynamischer EQ im Spice Rack einsetzbar.
DiGiCo’s theaterspezifische Software-Erweiterung, die den Benutzern des Quantum7T, SD10T, SD12T und SD9T bereits bekannt ist, kann in jedem bestehenden Quantum 338 mühelos aktiviert werden.