Nach einer 14-monatigen Restaurierung wurde Ende September 2017 das Theater Casino Zug wiedereröffnet. Für die Erneuerung der Beschallungsanlage in diesem akustisch schwierigen und zusätzlich denkmalgeschützten Raum kamen Produkte von Meyer Sound zum Einsatz.

Bei der Restaurierung des Theater Casino Zug, welches 1909 erbaut und 1981 erweitert wurde, war die Prämisse, dass das Gebäude selbst aus denkmalpflegerischer Sicht unverändert bleibt. In Bezug auf die Bühnentechnik wollte man jedoch keine Kompromisse eingehen; die Ansprüche an ein akustisch hochwertiges Hörerlebnis bei gleichzeitiger Berücksichtigung der strengen Vorgaben der Denkmalpflege umzusetzen war dann auch sehr anspruchsvoll bei diesem Projekt.
Da im Theatersaal 2011 bereits Komplettsystem von Meyer Sound installiert wurde, wollte man aufgrund der positiven Erfahrungen und der In-House Flexibilität weiterhin auf diesen Hersteller setzen. Der Auftrag für die Akustik-Planung wurde der Firma Müller-BBM übertragen, für die Installation zeichnete sich die Firma Avidec verantwortlich.
Gemäss André Stocker, Leiter Veranstaltungstechnik des Theater Casino Zug, sind „Mehr als 90 Prozent unserer Veranstaltungen elektroakustisch verstärkt. Unter diesem Gesichtspunkt muss die Wichtigkeit des Konservierens genau überdacht werden.“ Um diesem Anspruch und der anspruchsvollen Akustik des Saals Rechnung zu tragen, wurden insgesamt vier Meyer Sound CAL-Beamsteering-Lautsprecher für die Sprachbeschallung der Publikumsbereiche Parkett und Balkon eingesetzt. Die Lautsprecher sollen möglichst unsichtbar sein und die gegebene Nachhallzeit von gut drei Sekunden nicht unnötig anregen. Daher setzte man auf das präzise Beamsteering, welches nur auf die Köpfe der Zuschauer ausgerichtet ist und somit ungewollte Boden-, Wand-, und Deckenreflektionen vermeidet. Durch die insgesamt 192 Audiokanäle und einer Samplingrate von 96kHz der Lautsprecher erreicht die Zuhörer ein artefaktfreier Frequenzgang bis 16 kHz. Sechs mobile Meyer Sound MM-4XP Miniaturlautsprecher unterstützen das Nahfeld beim Einsatz der Vorbühne.

Für den Konzertbetrieb kommt eine speziell angefertigte Transport- und Installationsvorrichtung zum Einsatz, welche die Montage und Demontage der zwei sieben Zeilen umfassenden Meyer Sound LINA Linearrays in kürzester Zeit und bei geringem personellem Aufwand ermöglichen. Die zwei Hauptsysteme werden hierbei von zwei Meyer Sound 500-HP Subwoofern im Bass- und den sechs, vorgängig erwähnten, Meyer Sound MM-4XP im Nahfeldbereich unterstützt.

Als
Audioverteilung fungiert ein AVB (Audio Video Bridge) Netzwerk mit
Komponenten von Crestron, Biamp und Meyer Sound. Der Galaxy
Systemprozessor von Meyer Sound übernimmt verschiedene Aufgaben
gleichzeitig. Der Benutzer steuert den Systemprozessor über eine
Crestron Mediensteuerung, während dieser wiederum für die Signalwandlung
von und nach AVB, sowie die Signalverteilung verantwortlich ist. Ein
Meyer Sound RMS-Server überwacht die Beschallungsanlage und regelt die
Evakuationsschaltung.
Installierte Komponenten (Auszug):
- 02x Meyer Sound CAL32 (Balkon)
- 02x Meyer Sound CAL64 (Parkett)
- 14x Meyer Sound LINA
- 02x Meyer Sound 500-HP
- 06x Meyer Sound MM-4XP
- 01x Meyer Sound Galaxy
- 01x Meyer Sound MPS-488HPp
- 01x Meyer Sound RMServer