Meyer Sound ISE 2020 News

Auf der ISE 2020 in Amsterdam präsentiert Meyer Sound zwei neue, kompakte Aktivlautsprechermodelle zur Erweiterung der beliebten ULTRA Palette wie auch Spacemap Go.

ULTRA-X20 Compact Point Source Loudspeaker

Der neue Pointsource Lautsprecher ULTRA-X20 ist eine kleinere Version der preisgekrönten ULTRA-X40, welcher auf der letztjährigen ISE vorgestellt wurde. Basierend auf der Technologie des grösseren Bruders besticht die ULTRA-X20 als kompakte Version unter anderem in der Anwendung als Nahfeldlautsprecher.

Der 2″ Membrankompressionstreiber der ULTRA-X20 ist koaxial angeordnet von zwei 5″ Mittel/Tieftonelementen umgeben. Der Abstrahlwinkel des Lautsprechers beträgt 110°x 50°.

Die ULTRA-X20 fügt sich dank ihrem schlanken Design von lediglich 19.5cm in der Breite, 48.4cm in der Höhe und 21.8cm in der Tiefe bei einem Gewicht von lediglich 11.8kg in nahezu jede Umgebung nahtlos ein.

Die ULTRA-X20 ist ein Durchbruch im Verhältnis von Leistung zu Größe, sie ist 30% kleiner und 7% leichter als unser UPJunior, bietet jedoch eine gleichwertige Ausgangsleistung.

Pablo Espinosa, Vizepräsident und Chef-Lautsprecherentwickler bei Meyer Sound

Nebst der Standardversion mit PowerCon und XLR-Anschluss ist eine IntelligentDC Version mit abgesetztem Netzteil erhältlich.

Um jeder Herausforderung gerecht zu werden ist die ULTRA-X20 auch in der Version ULTRA-X22 (80° x 50°) und ULTRA-X23 (110° x 110°) erhältlich.

Ein umfangreiches Zubehörsortiment an Transport-, Montage-, und Riggingoptionen, als auch die Wetteroption runden das ULTRA-X20 Portfolio ab.

Die ULTRA-X20 Lautsprecher können im Nativ-Mode und ohne weitere DSP oder Korrekturen mit dem 750-LFC, als Erweiterung in den tiefen Frequenzen, benutzt werden.

USW-112P Subwoofer

Der aktive USW-112P Subwoofer bietet eine hervorragende Tieftonleistung in einem kompakten Gehäuse. Er wurde als Ergänzung für den ULTRA-X20 Lautsprecher entwickelt und unterstützt eine Reihe von Meyer Sound Lautsprechern wie den UPM, UP-4slim und die Ashby-Linie im Tieftonbereich. Sein flaches Gehäuse misst nur 59.7cm in der Höhe, 30.5cm in der Breite und 34.3cm in der Tiefe und ist somit eine ideale Wahl, wenn der Platz begrenzt ist.
Mit seinem 12″ Treiber erreicht der USW-112P einen SPL von 123dB (M-Noise) bei einem Gewicht von nur 20kg.

Spacemap Go

Spacemap Go

Im Demoraum von Meyer Sound wird den Besuchern eine erste Version von Spacemap Go demonstriert. Spacemap Go versteht sich als neues räumliches Sounddesign- und Mischwerkzeug, das die mächtigen Ressourcen der Netzwerk DSP-Plattform Galileo GALAXY nutzt.
Nach der Installation der Software bietet die iOS App eine flexible und einfach zu bedienende Touchpad-Schnittstelle für eines oder mehrere iPads.
Mit fast 4’000 bisher verkauften GALAXY-Lautsprecherprozessoren ermöglicht Spacemap Go einer grossen bestehenden Benutzerbasis sofort die Konfiguration, Programmierung und Implementierung anspruchsvoller Raumklangmischungen mit beispielloser Leichtigkeit und Kosteneffizienz.

Obwohl der immersive Klang als neuer Trend in den Fokus gerückt ist, reicht die Erfahrung unseres Unternehmens in der anspruchsvollen Raumklangmischung mehr als 25 Jahre zurück. Spacemap ist das Herzstück der weltweit größten und komplexesten immersiven Klangproduktionen und Veranstaltungsorte der darstellenden Künste, wie zum Beispiel Cirque du Soleil’s The Beatles› LOVE und National Sawdust in Brooklyn, NY. Mit Spacemap Go für GALAXY können wir nun die meisten dieser kreativen Möglichkeiten in einer weitaus zugänglicheren und erschwinglicheren Lösung anbieten.

Tim Boot, globaler Markenstratege bei Meyer Sound

Derzeit befindet sich Spacemap Go in der Beta-Testphase und wird im Laufe dieses Jahres als wertsteigernde Standardfunktion der GALAXY-Netzwerkplattform angeboten, wobei die iOS-App frei im App Store erhältlich sein wird.

Contact

Can we help you? Send us an email...

Not readable? Change text. captcha txt
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner