
Photo Credit: GuitarGirlMag.com
Das Live-Sound Team für den Eurivision Song Contest 2019, Omer Barzilay (Broadcast Mix) und Eran Ben Zur (FoH) entschieden sich bei dieser Ausgabe für Waves PlugIns und eMotion LV1.
Die Heads of Sound der lokalen Eurovision-Produktion, Yair Goren und Yossi Edri, schlugen vor, dass Pro Tools Ingenieur Jonathan Jacobi und ich die Show auf dem Waves eMotion LV1-Mixer mischen. Ich war absolut begeistert, dass ich Waves-Plugins so einfach und flexibel verwenden konnte und die Plugins direkt im Software-Mixer zur Verfügung hatte. Für mich ist Waves die erste Wahl.
Wenn es um Broadcasts geht, steht die Redundanz und der Ausfallschutz an erster Stelle. Mit dem modularen Waves eMotion LV1 System konnte diese Anforderung ohne grösseren Aufwand erfüllt werden. Mit zwei SoundGrid Servern konnten problemlos zwei identische Systeme erstellt und unsere persönlichen Laptops als Backup Backup eingesetzt werden.
Omer Barzilay

Photo Credit: GuitarGirlMag.com
Wenn ein FOH-Ingenieur eine Live-Show soll, welche von über 200 Millionen Menschen gesehen wird, muss er zwei primäre Herausforderungen meistern:
Eran Ben Zur
– Er muss die Show für die 8.000 Zuschauer in der Arena mischen, damit die vor Ort Emotionen zu den Zuschauern nach Hause übertragen wird.
– Andererseits muss er gleichzeitig sicherstellen, dass der Spill auf die für den Broadcast wichtigen Kanäle minim bleibt.
Das FOH-Setup umfasste zwei DiGiCo SD7-Konsolen mit Waves MultiRack SoundGrid.
Gerechnet wurden die PlugIns von mehreren SoundGrid Extreme Servern. Als I/O zu den DiGiCo Consolen dienten zwei DiGiGrid MGB’s. Mithilfe von Waves Tracks Live wurden alle Einzelspuren aufgezeichnet.
Eurovision 2019 war im Bezug auf den Umfang und die Verantwortung eine enorme Produktion. Dank den Tools von Waves konnten wir dieser Herausforderung mit Zuversicht und einem guten Gefühl entgegen sehen.
Eran Ben Zur